
Nein, die Überschrift ist nicht falsch geschrieben; die Freilichtbühne im Eutiner Schlosspark liegt nun einmal direkt am Eutiner See, die Tribüne ist über den See gebaut, und das bietet die Kulisse für eines der schönsten Opernerlebnisse überhaupt – sofern das Wetter mitspielt!
Das allerdings tat es bei der Premiere von George Bizets ‚Carmen‘ am vergangenen Freitag, den 12. Juli; auch war viel Prominenz zugegen, einschließlich dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig, Landräten, Bundestagsmitgliedern etc.
Kurz zur Oper selbst (zitiert von eutiner-festspiele.de):
‚Die Geschichte von Carmen ist die ewige Geschichte von Liebe und Hass. Die Begegnung zwischen Sergeant Don José und dem Zigeunermädchen Carmen erweist sich als schicksalshaft: Immer mehr verblasst für José die Vorstellung eines biederen, beschaulichen Lebens an der Seite seiner Jugendliebe Micaela – neben glutvoller Leidenschaft und Stichflammen der Emotionen, die er mit Carmen erlebt. Immer klarer wird aber auch Carmen, dass sie für diesen Mann ihre Freiheit nicht aufgeben wird. Schnell entfaltet der freie Fall eines wilden, süßen Lebens seinen alles verschlingenden Sog: Nicht Pfarrer, sondern Mörder steht am Ende auf der Lebenskarte des Don José….
Die Uraufführung von Bizets Oper „Carmen“ am 3. März 1875 an der Pariser Opéra Comique war ein Schock für das damalige Publikum: Zu ungewohnt waren die formalen Erweiterungen, zu leidenschaftlich die agierenden Figuren und zu realistisch die Handlung. Erst die Aufführungen im Ausland – nach dem Tod Bizets am 3. Juni 1875 – brachten der Skandaloper die verdiente Anerkennung. Heute gehört „Carmen“ in der ganzen Welt zu dem meistgespielten und beliebtesten Opern.‘
Milana Butaeva ist wirklich eine überzeugende Carmen, der man die Rolle auch optisch und schauspielerisch abnimmt; stimmlich allerdings, so mein persönlicher Eindruck, wird sie noch übertroffen von Peggy Steiner als Micaela. Trotzdem reden wir hier von Oper auf wirklich hohem Niveau, und so kann ich Torsten Albigs Ausspruch ‚Die Eutiner Festspiele – ein Juwel fürs Land‘ nur bekräftigen!
Es gibt in der Regel auch kurzfristig Karten; wer also einmal Lust verspürt auf ein wenig Kultur schaue gerne einmal auf die Seite der Festspiele, siehe oben, und verbringe einen netten Abend vor einmaliger Kulisse in Eutin!
