Es geht weiter; nicht wie früher, aber ähnlich

funny demotivational cool pictures (114)

Nachdem ja aus verschiedenen Gründen meine ursprüngliche Internetseite nicht mehr betrieben wurde, habe ich jetzt begonnen, sie wieder aufzubauen; fortan finden sich also wieder auf www.surfcasting.de Produkte, für die ich durchweg Händleraccounts habe, diese werden (nach und nach) vorgestellt; allerdings soll dies kein normaler Onlineshop sein, dazu habe ich keine Lust mehr (wegen der Perlen und der weiblichen Schweine), sondern die Möglichkeit alles zu ordern, aber bei den meisten Dingen, hauptsächlich der Hardware, nur nach Beratung und Absprache; einerseits, da es aufgrund der Lieferzeiten, denn ich werde nicht mehr alles vorrätig haben, und des schwankenden Wechselkurses schwer möglich ist, alles aktuell zu halten, andererseits, weil ich nicht mehr Gerät weitergeben möchte, wo es keinen Sinn  macht, da behalte ich mir vor, das Geschäft abzulehnen.

Auf der Seite werden daher die potentiell bestellbaren Produkte vorgestellt, die Software, also Schnüre etc., werden alsbald zumeist wieder vorrätig sein. Eine Besonderheit: Die Ruten von Conoflex werden auf unserer eigenen Seite www.conoflex.de vorgestellt, das Prinzip ist allerdings ein ganz ähnliches.

Und last und sicher not least: Heimat des Baltic Surfcasting Club ist jetzt die Sete www.surfcasting-club.de, die allerdings auch fortan wieder besser gepflegt wird.

Werf-Weltmeisterschaft in Deutschland!

lothar2

Blast from the Past: 1997 fand die Weltmeisterschaft im Distanzwerfen auf dem Nordmarksportfeld in Kiel statt; Teilnehmer dabei waren auch ein paar heute noch vertraute Gesichter.

Hier ein Video vom ersten Tag dieser Veranstaltung:

Und hier die Ergebnisse der Veranstaltung; schon beeindruckende Namen und Ergebnisse dabei!

Übrigens fand auch 1999 die Weltmeisterschaft in Kiel statt; hier die Ergebnisse der Veranstaltung:

wm_1999

Und noch im Jahr 2000 sah der damalige deutsche Meister so aus:

jan2

Blast from the Past: Europameisterschaft 1994

IMG_3116x-Sven

Das Werfen gibt es nun schon ziemlich lange; deutsche Beteiligung nicht ganz so lange, aber hier ein Link zu einer (damals noch analogen) Aufzeichnung von der Europameisterschaft im Werfen 1994 in den Niederlanden:

Dabei neben Legenden wie Paul Kerry oder Roger Mortimore auch ein deutsches Team; dabei auch ein durchaus bekanntes Gesicht… :)

Hier einmal abphotographierte Ergebnislisten von der Veranstaltung:

1604651_421844427992488_2862214750669849482_n 14059_421844507992480_1995290678435462109_n 10986841_421844321325832_8604810656949459416_n 10987620_421844581325806_5418730847838451440_n 10996094_421844721325792_4125213917365602173_n 11006397_421844127992518_6293584936314676634_n

Der DMV hat eine neue Führungsspitze

Bekanntermaßen hatte das bisherige Präsidium des Deutschen Meeresanglerverbandes e.V. schon vor längerer Zeit angekündigt, bei der Jahreshauptversammlung 2015 nicht mehr erneut zur Wahl zu stehen und Platz für Nachfolger zu machen; gestern nun wurde auf der Versammlung in Hamburg ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist nun Ralf Deterding.

1012763_533623416698100_726238775_n

Ihm zur Seite stehen als Vizepräsidenten Dr. Hubert Waldheim sowie Marco Montieri als Schatzmeister; ebenfalls neu sind Joost Kuzcynski als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Helmut Bexten als Referent für Statistik und Karteiführung und Michael Großkopf als Referent für Big Game-Angeln.

Ich wünsche dem neuen Präsidium alles Gute, erfolgreiche Arbeit und viel Freude im Amt!

Reel Porn: Franks neues Spielzeug

FullSizeRender

Violette Abu Ambassadeur Rocket, gebaut um einen schwarzen 5600er QTC-Rahmen, mit violetter 5600er Zzeta-Spule mit Löchern (‚ventilated‘) auf Keramiklagern, violetter Knauf auf der Center-Mag-Bremse, jetzt müssen wir nur noch die Kubel aufhübschen, dann ist das Kunstwerk fertig…

… und laufen tut das Schätzchen… überirdisch!

Deutschland den Dänen!

Der Norden Deutschlands war von je her sehr umkämpft, und ganze Regionen waren mal deutsch oder preußisch oder halt dänisch oder gar schwedisch… Dass sich die Geschichte wiederholt zeigt sich jetzt, ist doch der Nordwesten der Republik wieder in dänischer Hand (und ich fürchte, Jan, Horst und Christoph starten beim Länderkampf für Dänemark…), wie das Logo der neu gegründeten Partei DDfE (Direkte Demokratie für Europa) der PEGIDA-Aussteigerin Oertel offenbart!

10903875-direkte-demokratie-fuer-europa-vergisst-schleswig-Holstein

Das Logo zeigt eine Europakarte, mit der Bundesrepublik Deutschland grau unterlegt; ganz Deutschland? Nein, ein kleiner Teil oben links hat es irgendwie nicht in die Grauzone geschafft, also soll der Teil der Republik entweder nicht direkt demokratisch einwirken, ist aus direkt-demokratischer Sicht irrelevant, oder die Dänen haben in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den Bereich ins Reich heimgeholt…?!

Dieser Tage wird das sicherlich angepasst oder aber dazu Stellung bezogen; wir sind gespannt.

Kundgebung-Direkte-Demokratie-fuer-Europa-44179701

Übrigens Teil der Forenregeln: Man darf sich über Parteien gerne belustigen, solange die Kommentare ein wenig oberhalb der Gürtellinie bleiben; ansonsten: Finger weg von Politik, dafür gibt es andere Foren!

Century Excalibur C – Curve Testbericht

Vor einigen Monaten habe ich mir ein Blank der C-Curve gekauft. Abgesehen davon, dass die Rute wirklich hübsch ist, hat mich die sensationelle Balance überzeugt. Die ansonsten doch typische Century Kopflastigkeit, gibt es bei dieser Rute nicht. Anscheinend sind neue Materialkombinationen am Markt, um solch eine tolle Rute zu konzipieren. Sie fühlt sich, trotz 850g Gewicht, wie eine Zziplex Bass an.   Den Blank habe ich über Weihnachten mit Minima 4 Ringen bestück, allerdings nicht mit Klebeband, sondern in blau/gold/schwarz gebunden. Sieht toll aus.

Nachdem der Lack trocken war, konnte ich es nicht erwarten und bin gleich mal auf die Wiese gelaufen. Um über die Performance urteilen zu können, habe ich zum Vergleich meine WR300 mitgenommen, die Rute mit der ich hauptsächlich übe.   Auf dem Sportplatz angekommen, habe ich mich mit der WR300 warm geworfen. Es war kalt und Schneefall, eigentlich total eklig.   Zunächst hab ich abgelegt langsam geworfen. C-Curve impliziert, die Rute lädt sich parabolisch auf und der Wurf sollte recht langsam zu machen sein. Tja, Überraschung, das ging gar nicht. Die Rute ließ sich nicht aufladen und schien extrem schnell zu sein, kein wobbeln in der Spitze, wie ein Brett. Enttäuschung machte sich breit und ich hab mich schon als Verkäufer auf den Ebay Seiten gesehen. Wie krieg ich die Rute an die Arbeit, dachte ich mir. Ich probierte schnellere Würfe und kam damit an die Weite der WR300. Immer noch unzufrieden, machte ich mich auf den Heimweg.  

So viele Erfolgsberichte im Netz ,konnten nicht falsch liegen …. also ging ich am nächsten Tag wieder auf den Sportplatz. Nach einigen ruhigeren Würfen wollte ich es wissen und habe voll durchgerissen, rechts geschoben wie doof und links angerissen (was mir halt so möglich ist). Aaaahhhh! Das Schmuckstück reagierte und war zum Leben erweckt. Sie arbeitete plötzlich. Allerdings mit einem vollkommen anderen Timing, als die mir bis dahin bekannten Ruten. Ich kam immer besser rein und schließlich hatte ich einen Überläufer an meiner Übungsrolle, was mich zum Einpacken bewegte. Ich denke mit Blei anstelle des Balls, wird es noch besser laufen. 

Resümee:   Die C-Curve ist eine erstaunliche Rute, extrem schnell, keine Verwindung in der Spitze, mit unglaublich toller Balance. Der Name täuscht vor, dass die Rute gemütlich geworfen werden kann, das stimmt nicht. Die Rute ist definitiv keine Anfängerrute, sofern man das Potential der Rute komplett nutzen möchte. Ich hab das C gesehen, allerdings nur mit einem kompromisslosen Wurf, der mir auch nur 2-Mal gelungen ist.  Dann allerdings, schießt das Wurfgewicht einfach davon. Komplett neues Rutenkonzept mit dem Prädikat: Traumhaft.

Ich werde die Rute im März in die Brandung nehmen und auch darüber berichten.

Sportliche Grüße aus dem Harz  

Christoph  

20150208_11391920150208_113942

Ausschreibung: 4. Multirollencup in Surendorf

p1080057

Jan lädt am 21. März zum 4. Multirollencup in Surendorf ein; die Ausschreibung findet sich unten (einfach auf ‚multirollencup 2015‘ klicken), wer also Interesse hat möge sich also (möglichst zeitnah) bei Jan melden und anmelden. Erfahrungsgemäß ist es an dem Tag kalt und nur begrenzt fischreich, die Veranstaltung aber eine sehr feine mit viel Spaß, also los!

multirollencup 2015